Freimeisterkollektiv Basler Langstieler, Wild
Artikel-Nr.: 742509
Im Zuge seines Forschungsprojekts über Obstbrandhefen, stellte Lorenz Hubel fest, wie man optimale Konditionen für spontanvergorene Maische schafft. Verzichtet man darauf, die Maische mit Reinzuchthefe zu impfen, muss sehr genau gearbeitet werden. Alle Bedingungen müssen perfekt erfüllt werden, um ein exzellentes Produkt zu garantieren.
Nach dem Brennen muss der Kirschbrand aus spontanvergorener Maische länger neutral gelagert werden, da die Veresterung länger dauert. Die Geduld und der höhere Aufwand werden durch ein aufregendes Produkt mit einer anderen Komplexität belohnt.
Nase
beerig, Bittermandeln, Ananas
Gaumen
Schokolade-, Zimt- und Marzipannoten, leichte Süße
Abgang
kräftige Kirscharomen, Bittermandel
Alkoholgehalt: 43%vol.
Lorenz Humbel
Brenner | Stetten, Aargau, Schweiz
Lorenz’ Großvater Max Humbel gründete die Brennerei in Stetten im Kanton Aargau 1918 als Ergänzung zu seiner Landwirtschaft, als er sich – wie viele Schweizer Bauern jener Zeit – in einer Notlage befand. Als Lorenz Humbel die Gewerbebrennerei (was ungefähr einer deutschen Verschlussbrennerei entspricht) von seinem Vater übernahm, wurde gerade der Schweizer Spirituosenmarkt liberalisiert. Bis zu diesem Zeitpunkt kamen 80 Prozent der in der Schweiz konsumierten Destillate aus dem Inland. Mittlerweile hat sich das Verhältnis umgekehrt. Auf diese Veränderung musste die traditionelle Brennerei reagieren. Mit dem Fokus auf Kirschbrand traf Humbel die richtige Entscheidung. Er setzte konsequent auf Qualität und baute sein Angebot an biozertifizierten Spirituosen aus.
Bei der Suche nach geeigneten Brennkirschen stieß er auf ein Buch aus dem Jahre 1937 mit dem Titel Die Kirschsorten der deutschen Schweiz. Der Autor und Botaniker Dr. Fritz Kobel klassifizierte darin über 300 verschiedene Kirschsorten.
Begeistert und inspiriert von dieser Publikation begann Lorenz Humbel 1995, sortenreine Kirschbrände zu destillieren. Heute hat Humbel bereits weit über 20 verschiedene Kirschsorten eingemaischt und gebrannt, und sucht immer noch weiter nach Kirschen, die das Aromaspektrum seiner herausragenden Brände erweitern.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand innerhalb von 2-4 Werktagen
Zutaten
Süßkirsche (Basler Langstieler), natürliche Hefe, Wasser